Aletsch Express

Läufer, Zuschauer und Gäste, die auf der autofreien Riederalp wohnen, gelangen mit dem Aletsch Express zum Startgelände des Aletsch Halbmarathons auf der Bettmeralp. Die Busse verkehren zwischen Riederalp-West und der Luftseilbahn der Bettmeralp-Bahnen. An den Veranstaltungstagen gibt es Sonderfahrten des Aletsch Express. Achtung: Die Platzzahl in den Bussen ist beschränkt!

Hier finden Sie den Fahrplan des Aletsch Express während des Aletsch Halbmarathons.

Tipp

Auch wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie die Luftseilbahnen von Betten Talstation zur Bettmeralp oder von Mörel-Filet auf die Riederalp kostenlos nutzen. Sie müssen sich dafür lediglich für ein Swiss Runners Ticket der SBB registrieren.

Anreise

Der Aletsch Halbmarathon findet im Herzen der Aletsch Arena, einem Teil des UNESCO Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, statt. Die Anreise in den Kanton Wallis ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn bequem möglich.
 

Verkehrsspinne Aletsch Halbmarathon Aletsch Arena

Anreise mit der Bahn

Die Anreise zum Aletsch Halbmarathon per Bahn ist nicht nur sicher, bequem und umweltfreundlich. Mit dem Swiss Runners Ticket der SBB sind Hinfahrt und Rückfahrt mit dem öffentlichen Verkehr für Läufer schweizweit sogar kostenlos. 

Details zur Anreise per Bahn:

Swiss Runners Ticket

Die Gelegenheit für Läufer, zum Aletsch Halbmarathon und Aletsch Samstagsrennen kostenlos mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen: Das Swiss Runners Ticket der SBB! Damit sichern sich angemeldete Läufer ein kostenloses Hinfahrt- und Rückfahrt-Ticket (via GA-Bereichsstrecken) in der zweiten Klasse. Das Swiss Runners Ticket gilt für die Anreise ab einem Wohnort in der Schweiz zum Veranstaltungsort und zurück. Die kostenlose Benutzung der Luftseilbahn von Betten Talstation zur Bettmeralp oder von Mörel-Filet auf die Riederalp sind ebenfalls inkludiert. Achtung: Das Rückreise-Ticket ist nur in Kombination mit der Startnummer gültig. Beides muss bei einer Kontrolle vorgewiesen werden. Das Buchen am Bahnschalter, am Billettautomaten oder über die SBB App ist nicht möglich.


So sichern Sie sich Ihr Swiss Runners Ticket:

  • Nach erfolgter Anmeldung zum Halbmarathon erhalten Sie 13 Tage vor der Veranstaltung mit dem Versand der Startkarte zwei persönliche Promocodes (für Hinfahrt und Rückfahrt).
  • Geben Sie Ihre persönlichen Promo-Codes auf sbb.ch/swissrunners ein.
    • Bitte beachten Sie, dass Ihre Codes nur online einlösbar sind. Im SBB Mobile App ist der Code nicht einlösbar.
    • Bitte schliessen Sie den Kaufprozess bei der erstmaligen Eingabe des Codes ab.
  • Drucken Sie die kostenlosen Billette für Hinfahrt und Rückfahrt in der zweiten Klasse aus.

Gültigkeit des Swiss Runners Ticket:

Die Anreise kann vom 11. Juni und die Rückreise vom 17. Juni bis 24. Juni 2023 erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie auf sbb.ch/aletsch-halbmarathon. Das Swiss Runners Ticket gilt für alle, die sich für den Aletsch Halbmarathon und/oder das Samstagsrennen angemeldet haben. 

Anreise mit dem Auto

Mit dem Auto können Teilnehmer am Aletsch Halbmarathon auf gut ausgebauten Strassen bzw. zum Teil via Autoverlad direkt bis zur Talstation Betten anreisen. Dort stehen ausreichend Parkplätze und ein modernes Parkhaus zur Verfügung. Mit der Luftseilbahn der Bettmeralp-Bahnen erreicht man nach wenigen Minuten die autofreie Bettmeralp.

Details zur Anreise mit dem Auto nach Betten:

  • aus der Westschweiz entlang des Genfersees und durch das Rhonetal
  • aus Italien über den Simplonpass oder mit dem Autoverlad ab Iselle
  • aus Deutschland über Basel, Bern, Thun, Kandersteg (Autoverlad Lötschberg)
  • aus Zürich oder Luzern in Richtung Gotthard über den Furkapass oder mit dem Autoverlad Furka ins Rhonetal.